Einladung zum Jahresempfang 2021

Das Forum Kunst und Kultur der Sozialdemokratie in Hessen und das Frankfurter Kulturforum der Sozialdemokratie laden herzlich zum gemeinsamen Jahresempfang am 19. Januar 2021 um 19:00 Uhr ein.

Beide Kulturforen haben sich neu aufgestellt und wollen im kommenden Jahr 2021 sichtbar und engagiert für eine zeitgemäße sozialdemokratische Kulturpolitik streiten.

In letzter Zeit hat die Kultur spürbar an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen, sie hat heftige Auseinandersetzungen ausgelöst, ist aber auch als Debattenraum wiederentdeckt worden. Nichts mehr ist selbstverständlich. Die Demokratie nicht. Die Freiheit nicht. Die Kunst nicht. Umso wichtiger ist es, dass wir all dies mit aller Kraft verteidigen und dabei unserem Motto treu bleiben, Kultur für alle in einer sich wandelnden Welt zu ermöglichen.

Wir freuen uns, den Vorsitzenden des Bundeskulturforums Carsten Brosda als Gast unseres Jahresempfangs begrüßen zu können. Carsten Brosda ist Kultursenator in Hamburg und Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins. Und Autor ist er auch: Soeben erschien sein kluger Essay „Ausnahmezustand – Notwendige Debatten nach Corona“ (bei Hoffmann und Campe), worüber die Frankfurter Kulturdezernentin und Co-Vorsitzende des Hessischen Kulturforums Ina Hartwig mit ihm diskutieren wird.

Wir freuen uns darüber hinaus Kerstin Fahr für eine musikalische Einlage gewonnen zu haben.

Aufgrund der Pandemie feiern wir unseren Jahresempfang im digitalen Raum. Wählt Euch rechtzeitig ein und vergesst bitte nicht, ein passendes Getränk dabeizuhaben, damit wir gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen können!

Einwahldaten:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81239611889
Meeting-ID: 812 3961 1889
Kenncode: 673114
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,81239611889#,,,,*673114# Deutschland

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme!
Herzliche Grüße

Ina Hartwig und Bijan Kaffenberger
Vorsitzende des Forums Kunst und Kultur der Sozialdemokratie in Hessen

Eugen Emmerling
Vorsitzender des Frankfurter Kulturforums der Sozialdemokratie